Kinder- & Jugendhilfe
Die CDU Marl setzt sich für eine starke und zukunftsfähige Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Familien ein. Ziel ist es, in unserer Stadt die bestmöglichen Bedingungen für das Aufwachsen, die Bildung und die Teilhabe junger Menschen zu schaffen – unabhängig von sozialem Hintergrund oder Herkunft. Dabei steht die CDU für eine familienfreundliche Politik, die auf Prävention, Teilhabe und Verlässlichkeit setzt.
Kinderbetreuung
Ein zentrales Anliegen ist die bedarfsorientierte Bereitstellung von Betreuungsplätzen in Kindertagesstätten und bei Tagespflegepersonen. Die CDU Marl setzt sich dafür ein, dass jedem Kind in Marl ein Platz zur Verfügung steht, der den individuellen Bedürfnissen der Familien entspricht. Um dies zu erreichen, soll der Beruf der Erzieherinnen und Erzieher sowie der Tagesmütter und -väter gezielt gefördert werden – etwa durch bessere Ausbildungsbedingungen und attraktivere Arbeitsbedingungen.
Besonderes Augenmerk liegt auf der Verbesserung der Rahmenbedingungen für Tagespflegepersonen. Dazu gehört auch die Einbindung der Tagespflege in den digitalen Kita-Navigator, um die Suche nach passenden Betreuungsplätzen für Eltern zu erleichtern.
Zudem wird der Ausbau der Offenen Ganztagsbetreuung (OGS) weiter vorangetrieben, um dem steigenden Betreuungsbedarf gerecht zu werden. Auch der Schutz von Kindern steht im Fokus: Die Ausbildung und Einstellung von Kinderschutzfachkräften wird gezielt gefördert. Ebenso sollen die bauliche und funktionale Infrastruktur von Kitas modernisiert und bedarfsgerecht erweitert werden.
Familienförderung
Familienfreundlichkeit zeigt sich für die CDU Marl auch in konkreten Fördermaßnahmen. So soll es beispielsweise einen Kinder-Bonus beim Erwerb städtischer Baugrundstücke geben, um junge Familien gezielt beim Erwerb von Wohneigentum zu unterstützen. Zudem setzt sich die CDU für die Optimierung der Spielplatzinfrastruktur ein – Spielplätze sollen sicher, attraktiv und wohnortnah sein. Frühkindliche Sprachförderung soll verstärkt angeboten und als integraler Bestandteil der frühkindlichen Bildung weiterentwickelt werden.
Auch digitale Angebote für Familien sollen ausgebaut werden – etwa durch die Weiterentwicklung des städtischen Portals *Marlekin*, das Eltern bei der Organisation von Betreuung und Angeboten digital unterstützt. Wichtig ist der CDU zudem die Beteiligung von Kindern und Familien bei der Planung und Gestaltung von Freizeit- und Aufenthaltsorten – denn diese Orte sollen den Bedürfnissen der Nutzerinnen und Nutzer entsprechen.
Jugend
Für Jugendliche will die CDU Marl vielfältige, qualifizierte Freizeitangebote schaffen – sowohl für Vereinsmitglieder als auch für nicht-vereinsgebundene Jugendliche. Schulen sollen dabei nicht nur Lern-, sondern auch Begegnungsorte sein, an denen Kommunikation und Gemeinschaft gelebt werden. Neue Treffpunkte, insbesondere in Stadtteilen ohne bestehende Jugendzentren, sollen geschaffen werden.
Die mobile Jugendarbeit (Streetwork) soll weiter ausgebaut werden, um junge Menschen direkt in ihrem Umfeld zu erreichen, zu begleiten und bei Bedarf zu unterstützen. Die CDU Marl fördert auch die politische Bildung und Partizipation junger Menschen – unter anderem durch die aktive Unterstützung des Kinder- und Jugendparlaments (KiJuPa), das als Stimme der jungen Generation weiter gestärkt werden soll.
Ein besonderer Fokus liegt auf der engen, koordinierten Zusammenarbeit aller Akteure im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Die CDU Marl setzt sich dafür ein, dass Kitas, Schulen und Jugendämter stärker vernetzt und gemeinsame Konzepte zur Förderung und zum Schutz von Kindern und Jugendlichen entwickelt werden.
Mit diesen Maßnahmen verfolgt die CDU Marl das Ziel, unsere Stadt zu einem noch lebenswerteren Ort für Familien zu machen – mit verlässlicher Betreuung, fairen Chancen, sicheren Freizeitmöglichkeiten und echter Teilhabe.