Umwelt & Nachhaltigkeit
Die CDU Marl setzt sich für eine saubere, grüne und zukunftsfähige Stadt ein, in der Umwelt- und Klimaschutz als zentrale Zukunftsaufgaben verstanden und aktiv gestaltet werden. Unser Ziel ist eine lebenswerte Stadt, die auf Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und bürgerschaftliches Engagement setzt – zum Wohl heutiger und zukünftiger Generationen.
Sauberkeit & Abfallbewusstsein
Ein sauberes Stadtbild ist Grundlage für Lebensqualität und bürgerschaftliches Miteinander. Deshalb wird sich die CDU Marl konsequent für die Bekämpfung von Vermüllung und einen verantwortungsbewussten Umgang mit Abfall einsetzen. Die Förderung des Umweltbewusstseins in der Bevölkerung, verstärkte Informationskampagnen über wilde Müllkippen sowie zielgerichtete Aufklärungsarbeit – gerade bei Kindern und Jugendlichen – stehen dabei im Fokus. Bürgerinnen und Bürger sollen aktiv eingebunden werden, etwa durch Patenschaften für Grünflächen oder Aktionen zur Stadtsauberkeit.
Begrünung & Stadtgestaltung
Ein weiteres zentrales Anliegen ist die Begrünung und Pflege öffentlicher Freiflächen. Die CDU Marl setzt sich für eine vielfältige und klimaresiliente Bepflanzung ein – also widerstandsfähige, pflegearme Pflanzen, die Hitzeperioden besser überstehen. Auch die Pflege bestehender Bäume und ein gezielter Baumschutz sind elementarer Bestandteil der Stadtplanung. Die CDU will zudem Bürgerbeteiligung ermöglichen, etwa durch Patenschaften für Bäume oder Grünflächen und/ oder Initiativen zur Gestaltung von Grüninseln in Wohnquartieren.
Klimaanpassung & Resilienz
Angesichts der fortschreitenden Klimaveränderungen sieht die CDU Marl die Notwendigkeit, die Stadt an neue Herausforderungen wie Hitzewellen und Starkregenereignisse anzupassen. Hierzu gehört unter anderem die Entwicklung Marls zur „Schwammstadt“ – mit Versickerungsflächen, Regenrückhalt und Dachbegrünung. Der Umbau der Stadtwälder in widerstandsfähige Mischwälder sowie die Gestaltung öffentlicher Schattenflächen, grüner Oasen und Abkühlungszonen tragen ebenfalls zur
Klimaanpassung bei und erhöhen die Lebensqualität im Sommer.
Nachhaltige Mobilität
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Förderung nachhaltiger Mobilität. Um CO₂-Emissionen aus dem Verkehrssektor zu reduzieren, setzt sich die CDU Marl für den Erhalt und die Modernisierung der Radwegeinfrastruktur ein – auch mit innovativen Ansätzen wie mobilen Radstationen. Der Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge, insbesondere im öffentlichen Raum, wird gezielt vorangetrieben. Die CDU möchte außerdem die Stellplatzsatzung so anpassen, dass Ladepunkte für E-Fahrzeuge einfacher realisiert werden können.
Energie & Photovoltaik
Im Bereich der erneuerbaren Energien setzt die CDU Marl auf einen deutlichen Ausbau der Photovoltaiknutzung – vor allem auf öffentlichen Gebäuden. Der klimaresiliente Umbau des Stadtklimas wird unter anderem durch die Installation von PV-Anlagen auf kommunalen Dachflächen, die Förderung von Dachbegrünungen und die intelligente Kombination von Baumschutz und Solarnutzung vorangetrieben. Auch private Haushalte sollen durch die bessere Nutzung von Bundesförderprogrammen unterstützt werden – etwa beim Einbau von Balkonkraftwerken.
Mit diesem Maßnahmenpaket verfolgt die CDU Marl eine Umweltpolitik, die ökologisches Verantwortungsbewusstsein mit pragmatischen Lösungen verbindet. So schaffen wir gemeinsam eine Stadt, die lebenswert, klimaresilient und zukunftssicher ist – für alle Marlerinnen und Marler.